KROFDORF – Zügig und harmonisch verlief die diesjährige Hauptversammlung des Radsportbezirk Lahn in Krofdorf-Gleiberg, doch drei Vorstandspositionen blieben zunächst unbesetzt, was Auswirkungen auf den Sportbetrieb haben könnte.

Gut zwei Stunden brauchten die Mitgliedsvereine des Radsportbezirk Lahn um sich mit Abstimmungen und Wahlen im Gemeinschaftshaus am Gleiberg auf das neue Geschäftsjahr einzustellen.
Lobende Worte
Wettenbergs Bürgermeister Thomas Brunner freute sich, die mittelhessischen Radsportler in seiner Gemeinde begrüßen zu dürfen. Der Radsport sei „kein Sport, auf den Jugendliche sofort stoßen“. Wenn aber Erfolge im Radsport erzielt würden, erreichten sie große Aufmerksamkeit. Thomas Franzl, Vizepräsident für Sportentwicklung im Hessischen Radfahrerverband, unterstrich das Engagement des Radsportbezirk Lahn, der ein besonders aktiver Radsportbezirk in Hessen sei. Dr. Klaus Dieter Greilich vom Sportkreis Gießen hob die Erweiterung der Radsportpalette im Bezirk Lahn hervor, zu der neben der stetig zunehmendem Disziplin Mountainbike auch Trial und Radpolo zählen und wünschte sich für künftige Veranstaltungen möglichst wenig Bürokratie von Seiten der Behörden.
Ehrung nachgeholt
Für den gastgebenden RSV Krofdorf-Gleiberg sprach der Vorsitzende Heinz-Peter Laucht und wies neben anstehenden großen Radball-Turnieren auch auf die neue Internetseite des Vereins hin, die unter www.rsv-krofdorf.de in neuer Aufmachung zu erreichen sei. Die Versammlung nutzte man auch für die Nachholung einer Ehrung: In der Radtoursitik-Mannschaftswertung des vergangenen Jahres gewann die RV Gießen-Kleinlinden, vor dem RV Schwalbe Aßlar und dem RSC Grünberg. Bei den Frauen war der RSC Grünberg 2013 das Maß der Dinge im Punktefahren der Radtouristik.
Pagels bleibt Vorsitzender
Große Einigkeit zeigten die Mitglieder bei der Neubesetzungen des Bezirksvorstandes, der auch künftig vom Vorsitzenden Dr. Peter Pagels (Wetzlar) geführt wird. Schatzmeisterin Elisabeth Leschhorn (Gießen-Kleinlinden) wurde ebenso für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt, wie Pressewart Martin Wagner (Krofdorf-Gleiberg), Radtourenfachwart Günter Stepperger (Hohenahr-Altenkirchen) und Kunstradfachwart Wolfgang Tripp (Biedenkopf).
Jugend, Trial und Mountainbike ohne Fachwarte
Unbesetzt blieben jedoch die Fachwart-Positionen im Trial und im Mountainbike. Rennsport-Fachwart Marius Keppler skizzierte eindringlich die Bedeutung dieser Sparten und die möglichen Auswirkungen, wenn diese Disziplinen auf Bezirksebene unbetreut blieben. Ebenfalls ohne Namen blieben in der vorangegangen Jugendversammlung die Leitung und der Stellvertreterposten für die Jugend im Radsportbezirk Lahn. Hier möchte man in einer demnächst stattfindenden separaten Versammlung eine Übergangslösung finden und auch den Rennkalender für den Straßenradsport im Bezirk Lahn sowie eine Fortsetzung der Mittelhessencup-Rennserie diskutieren. (sd/ts)
REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Stephan Dietel
Er wohnt im Gießener Ortsteil Rödgen und legte im Jahr 2001 mit Erlebnisberichten über selbst gefahrene Radrennen den Grundstein. Mit großem Interesse am Radsport und am Journalismus entwickelt er mit seinem Team die Radsportnachrichten aus Mittelhessen immer weiter.