OFFENBACH/GIESSEN – Premiere für das hessische Doppel-Rennwochenende: Die Radrennen „Rad, Wein & Gesang“ in Offenbach und „Rund um das Stadttheater“ in Gießen finden an diesem Wochenende (22./23.07.) in Kooperation statt und bieten schon im ersten Jahr der Zusammenarbeit ein buntes Programm über insgesamt drei Tage.
Das Radrennen „Rund um das Stadttheater“ startet am Sonntag (23.07.) in eine Art Neuzeit – mit modernisiertem Programm und einem Partner-Rennen, das es künftig ermöglichen soll, zwei Rennen an einem Wochenende zu fahren, ohne dazwischen viele Kilometer zurücklegen zu müssen.
Startschuss am Hessenring
So beginnt das Rennwochenende am Samstag (22.07.) mit dem Radrennen „Rad, Wein & Gesang“ beim RSC Offenbach-Bürgel in Offenbach am Main. Und genaugenommen sogar noch einen Tag früher, denn Wein und Gesang gibt es in Offenbach schon am Freitag (21.07.) mit dem um 17 Uhr beginnenden Bürgerfest mit Live-Musik, das am nächsten Tag ab 12 Uhr durch das Radrennen komplettiert wird. Nach der Premiere vom Vorjahr, sind dort am Samstag (22.07.) ab 16:30 Uhr wieder die Frauen und Juniorinnen beim Rundstreckenrennen um die „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ unterwegs. Zuvor fahren die Männer Amateure ab 14 Uhr und zum Abschluss ab 18 Uhr die Männer Elite-Amateure auf dem 1.000 Meter langen Rundkurs auf dem Hessenring. Es gibt eine Stadtmeisterschaft und weitere Rennklassen.

Das Team von Radsportnachrichten.com ist an beiden Renntagen vor Ort und berichtet mit aktuellen Meldungen aus Offenbach und Gießen.
Rad, Wein & Gesang geht in diesem Jahr in seine achte Austragung und hat sich immer weiterentwickelt. So wird das Weinfest, das anfangs von Weinhändlern und Gastronomen versorgt wurde, mittlerweile komplett in der Organisation und Umsetzung vom RSC Offenbach-Bürgel und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gestemmt. Die Radrennen haben immer mehr an Format und Bedeutung gewonnen. Waren es bei der ersten Austragung am Hessenring gerade einmal zwölf Rennfahrer die an den Start gingen, kommen dieses Jahr fast 200 Sportler zu den Wettbewerben.
Im Jahr 2023 findet „Rad, Wein & Gesang“ in Offenbach in Kooperation mit „Rund um das Stadttheater“ in Gießen statt, die die Organisierenden im März verkündeten. Die beiden Radrennen bilden als „Doppelpack“ ein Rennwochenende mit Gesamtwertung. Es gibt also nicht nur zwei Tagessiegerinnen und -sieger, sondern darüber hinaus noch Gesamtsiege der Wettbewerbe. Eine solche Entwicklung stellt neue und hohe Anforderungen an das Organisationsteam. „Wir müssen darauf achten, dass wir Schritt halten, wir dürfen nur planen was wir auch gesund umsetzen können. In dem neuen Format steckt großes Entwicklungspotenzial. Aber bevor wir das angehen müssen wir Erfahrungen sammeln, damit es richtig gut werden kann. 2023 wird eine Austragung bei der wir wieder viel lernen wollen und werden.“, sagt Jürgen Bamberger vom RSC Offenbach-Bürgel.
Veranstalter aus Offenbach und Gießen kooperieren
Mit „Schwester-Rennen“ in die Zukunft
OFFENBACH – Der Radrennsport in Süd- und Mittelhessen ist um eine Attraktion reicher – und das, obwohl fast alles beim alten bleibt. Die Radrennen "Rad, Wein und Gesang" in Offenbach und "Rund um das Stadttheater" in Gießen kooperieren und finden künftig am gleichen Wochenende statt. […]
Premieren auch neben der Rennstrecke
Nicht alles läuft immer geradlinig und problemlos in der Vorbereitung und Durchführung des Festes. Hatte in den letzten Jahren noch der Mitbegründer und langjährige Unterstützer der Veranstaltung, Eric Münch, mit seinem Team aus dem „Markthaus am Wilhelmsplatz“ für das kulinarische Angebot gesorgt, kann er das in diesem Jahr nicht schaffen. Personalmangel ist der Grund. Dem Gastronomen fehlen, wie an so vielen andern Stellen auch, schlicht die Mitarbeitenden. „Das Angebot an Essen und Verpflegung müssen wir dieses Jahr also auch über Freiwillige und Helfer auf die Beine stellen. Einkaufen, zubereiten, verkaufen, kalkulieren – das ist nicht einfach ohne professionelle Strukturen. Zum Schluss müssen wir dabei ja möglichst für die Veranstaltungskasse etwas verdienen. Das kann auch schnell schiefgehen.“, so Bamberger. Zumal die Situation an diesem Punkt sowieso problematisch ist. Durch die Teuerungsrate müssen die Preise höher ausfallen. „Aber wenn wir für die Rennwurst sechs Euro verlangen, erklären uns die Leute für Verrückt. Das sind doch ganz normale Leute die zu uns kommen, das ist für alle viel Geld. Das Beispiel zeigt wie deutlich das Problem im Alltagsleben ist. Das erschwert für die Stadtgesellschaft die Durchführung von Festen wie unseres eines ist“, schildert Bamberger. Positiv sei die Nachfrage der Teilnehmenden zu bewerten. Das Interesse aus dem Kreis der Bundesliga-Teams sei überragend. In Offenbach und Gießen wird ein großes Peloton seine Runden drehen. Für das Frauenrennen ist das Limit an Teilnehmerinnen erreicht. „Darüber hinaus haben uns Anfragen aus den Niederlanden, Tschechien und sogar Kasachstan erreicht. Wir hätten schon dieses Jahr ein internationales Rennen in Offenbach haben können. Aber das können wir dieses Jahr noch nicht stemmen. Das ist was für 2024.“ sagt Jürgen Bamberger. Musikalisch werden Offenbacher Musiker die beiden Abende bereichern. Am Freitag (21.07.) steht Ilja mit den „Jazzern“ auf der Bühne und am Samstag (22.07.) werden „The Factory“ erwartet. So ist der Gesang auch 2023 gerettet. Die Besucherinnen und Besucher des Weinfestes und des Radrennens sollen sich sicher sein können: Am Hessenring in Offenbach werde es rundgehen, gesellig sein und spannend werden.

Rad, Wein & Gesang in Offenbach am Main
Freitag, 21. Juli
ab 17:00 Uhr Weinfest
ab 18:00 Uhr Livemusik mit den „The Jazzer“
Samstag, 22. Juli
ab 12:00 Uhr Weinfest und Radrennen
ab 19:30 Uhr Livemusik mit „The Factory“
Rennprogramm
Start | Rennen | Renndistanz | Siegerehrung |
---|---|---|---|
12:00 Uhr | Kriterium Master 3+4 und Junioren | 40 km | 13:05 Uhr |
13:15 Uhr | „Offene Offenbacher STADTMEISTERSCHAFT“ – Männer Offen für Jeden, der ein Rennrad bewegen kann | 20 km | 16:15 Uhr |
14:00 Uhr | Rundstreckenrennen Männer Amateure Gesamtwertung mit Rennen „Rund um das Stadttheater“ (23.07.) | 60 km | 16:15 Uhr |
15:30 Uhr | Start „offene Offenbacher STADTMEISTERSCHAFT“ – Frauen Offen für Jede, die ein Rennrad bewegen kann | 20 km | 16:15 Uhr |
16:30 Uhr | Kriterium „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ Frauen und Juniorinnen Gesamtwertung mit Rennen „Rund um das Stadttheater“ (23.07.) | 40 km | 17:50 Uhr |
18:00 Uhr | Rundstreckenrennen Männer Elite-Amateure Gesamtwertung mit Rennen „Rund um das Stadttheater“ (23.07.) | 66 km | 19:30 Uhr |
Weitere Informationen findet ihr hier.
Fortsetzung mit Finale in Gießen
Der große Tross aus Radsportlerinnern und Radsportlern kommt am Sonntag (23.07.) für ein ähnliches Programm zum Radrennen „Rund um das Stadttheater“ nach Gießen. 247 Startende haben sich für den Renntag bei der RSG Gießen und Wieseck im Vorfeld angemeldet – darunter zahlreiche Heimische.
Ab 9 Uhr fahren Schüler U15 und Jugend U17 auf dem 800 Meter langen Rundkurs durch die Johannesstraße, über die Neuen Bäue, die Südanlage und die Goethestraße. Schüler U11 und U13 gehen um 9:45 Uhr in ihr Rennen „Rund um das Stadttheater“. Dessen Sieger ermitteln auch die Senioren 2, 3 und 4 ab 10:20 Uhr in getrennter Wertung der drei Altersklassen. 80 Runden lang ist das Rennen „Großer Preis der Stadt Gießen“ für die Männer Amateure von 11:30 bis 13 Uhr. Von 13 Uhr bis 13:45 Uhr wird die Stadtmeisterin in einem Hobbyrennen für Frauen gesucht, bevor um 13:50 Uhr im Laufradrennen für die jüngsten Startenden auf die Strecke geht. Ab 14:15 Uhr wird im Hobbyrennen der Männer der Stadtmeister ausgefahren. Richtig voll wird es auf dem Rundkurs, wenn ab 15 Uhr die „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ der Frauen und Juniorinnen mit 80 Starterinnen über 50 Runden (= 40km) fährt. Zum Abschluss gibt es von 16 Uhr bis circa 17:30 Uhr das Rennen „Großer Preis der Sparkasse Gießen“ für die Männerklasse Elite-Amateure über 100 Runden. Das Doppelrennwochenende wird von einer Gesamtwertung im Rennen der Amateure, Frauen und Elite-Amateure gekrönt und auch das Führungsfahrzeug soll zukunftsweisend elektrisch und dabei ausgesprochen sportlich unterwegs sein.

Rund um das Stadttheater in Gießen
Sonntag, 23. Juli
Start | Ende | Rennen | Renndistanz |
---|---|---|---|
09:00 Uhr | 09:45 Uhr | Schüler U15 Jugend U17 | 30 Rd. = 24 km 40 Rd. = 32 km |
09:45 Uhr | 10:15 Uhr | Schüler U11 Schüler U13 | 15 Rd. = 12 km 20 Rd. = 16 km |
10:20 Uhr | 11:20 Uhr | Senioren 2/3/4 | 50 Rd. = 40 km |
11:30 Uhr | 13:00 Uhr | Großer Preis der Stadt Gießen, Männer Amateure Gesamtwertung mit Rennen „Rad, Wein & Gesang“ (22.07.) | 80 Rd. = 64 km |
13:00 Uhr | 13:45 Uhr | Offene Gießener Stadtmeisterschaft, Stadtmeisterin Hobbyrennen Frauen | 30 Rd. = 24 km |
13:50 Uhr | 14:15 Uhr | Laufradrennen | |
14:15 Uhr | 15:00 Uhr | Offene Gießener Stadtmeisterschaft, Stadtmeister Hobbyrennen Männer | 30 Rd. = 24 km |
15:00 Uhr | 16:00 Uhr | „Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga“ Frauen und Juniorinnen Gesamtwertung mit Rennen „Rad, Wein & Gesang“ (22.07.) | 50 Rd. = 40 km |
16:00 Uhr | 17:30 Uhr | Großer Preis der Sparkasse Gießen, Männer Elite-Amateure Gesamtwertung mit Rennen „Rad, Wein & Gesang“ (22.07.) | 100 Rd. = 80 km |
Weitere Informationen findet ihr hier.