Medaillen und Halbfinal-Tickets im Kunstradsport

MÖRFELDEN – Mörfelden war Schauplatz der Hessenmeisterschaften im Kunstrad- und Einradsport der Junioren und Elite. Neben den Titeln und Medaillen für die Podiumsplätze stand das Weiterkommen in Richtung Deutscher Meisterschaft im Zentrum des Wettkampfs, der beim SKV Mörfelden glanzvoll ausgetragen wurde.

Vier Mannschaften des RV Germania Hungen hatten sich bei den Bezirksmeisterschaften des Radsportbezirk Taunus-Wetterau im Februar für diesen Wettkampf qualifiziert – mit dem großen Ziel, sich das Ticket für das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft zu sichern.

ANZEIGE / WERBUNG
Radsportnachrichten_Banner_Werbemoeglichkeiten

Auch die Aktiven des RSV Ernsthausen, des RSV Krofdorf-Gleiberg und des TV Jahn Hermannstein wollten mit ihren Ergebnissen Medaillen holen und zu den nächsten Wettbewerben weiterkommen.


YouTube-Video | 03:19 Minuten | Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025 in Mörfelden
Grafik: Jan Heilenz | Foto: Stephan Dietel | Bericht/Kamera/Schnitt: Stephan Dietel.

Zwei mittelhessische Elite Frauen erfolgreich

Für Tamaris Franke Fontinha hatte das Weiterkommen Richtung Deutsche Meisterschaft keine Bedeutung, denn die Starterin des RKB Solidarität Wetzlar hat die portugiesische Staatsangehörigkeit. Dennoch hatte die Hessenmeisterschaft neben dem Kampf um die Medaillenränge große Bedeutung für sie: Ihre Kür, mit der sie hinter Leonie Kahl vom RSC Weimar-Ahnatal Vizehessenmeisterin wurde, sollte ihr Selbstvertrauen geben für die nächsten Wettbewerbe, die sie mit Platz zwei und einer Bestätigung ihrer aktuellen Verfassung motiviert anstrebt. Sehr knapp Dritte im 1er Kunstradsport Elite Frauen wurde Lisa Jockel vom RSV Ernsthausen, die mit der Umsetzung ihrer Kür bei der Hessenmeisterschaft ganz zufrieden war.


Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025

Fotostrecke: Kunstradsport Hessenmeisterschaft Junioren und Elite 2025
Fotos: Stephan Dietel / Mario Weil


DM-Halbfinals angestrebt

Auch der RV Germania Hungen hoffte auf optimale Durchgänge: Ein fehlerfreier Auftritt war dabei die Voraussetzung, um die geforderte Mindestpunktzahl zu erreichen und die Starterlaubnis für die DM-Halbfinals zu erhalten. Die Hungener Sportlerinnen zeigten starke Leistungen und präsentierten die Schwierigkeit ihrer Programme souverän. Kleinere Abwertungen gab es in der Ausführung, unter anderem wegen unruhiger Armführungen oder leichter Unsicherheiten in der Torfahrt. Doch trotz dieser Details waren alle Starterinnen am Ende zufrieden mit ihrem Auftritt.

Die Meinung
von Stephan Dietel

Eine Meisterschaft, die die Stimmung traf

Für die Ausrichtung der Kunstradsport Hessenmeisterschaft der Junioren und Elite 2025 mochte man der Kunstradsport-Abteilung der SKV Mörfelden ebenfalls eine Medaille verleihen. Nämlich dafür, dass es ihr gelang, diesen besonderen Moment zu treffen, den der Kunstradsport bietet, wenn einige Faktoren zusammenkommen.

Wer es schaffte, am Verpflegungsstand im Eingang der Sporthalle vorbeizukommen, kam schneller in den Genuss der hessischen Kunstradsport-Spitze. Wer Herzhaftes, Süßes oder sogar den gesunden Salat an der SKV-Theke ignoriert, war selbst schuld. Den die erfahrenen Kunstradsport-Fans wussten, dass sie so schnell nicht mehr aus der Halle kommen würden, wenn sie die Darbietungen in ihren Bann ziehen. Und genau so war es bei dieser Meisterschaft. Mit ansprechend dekorierter Halle, Leinwänden für Live-Punktzahlen und passender Lautstärke der Musik, die sich die Aktiven zu ihrer Meisterschaftskür mitgebracht hatten, kam er auf: dieser Moment der faszinierenden Stille, wenn die gut besuchte Halle mit den Sportlerinnen und Sportlern zitterte, ob alles in der geplanten Kür klappt. Dass es mit Lea-Victoria Styber und Nico Rödiger vom RSV Langenselbold auch noch die amtierenden Weltmeister im 2er Kunstradsport der offenen Klasse zu sehen gab, setzte dieser Meisterschaft beim Sport- und Kulturverein Mörfelden die Krone der Stimmung auf.

Redaktioneller Hinweis
Kommentare geben die Meinung des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin wieder und nicht die der Redaktion.

Doppelsieg für Hungener Mannschaften

Den Hessenmeistertitel sicherte sich im 4er Kunstradsport Elite Frauen das Team mit Sabrina Ostrowski, Kim Reinhardt, Kinora Reinhardt und Jessica Unger mit 129,50 Punkten. Dahinter holte das Team des RSV Ernsthausen die Vizemeisterschaft. Auch im 4er Einradsport Elite Frauen ging der Titel nach Hungen: Franziska Heßler, Sabrina Ostrowski, Kim Reinhardt und Jasmin Reitz fuhren mit 109,50 Punkten an die Spitze.

Doch damit nicht genug: Die Hungener Mannschaft mit Josephine Buck, Cara Eiser, Amy Lauber und Lea Sophie Hassels sicherte sich im 4er Kunstradsport Juniorinnen mit 84,50 Punkten den Hessischen Vizemeistertitel. Mit 86,66 Punkten wurde der 4er des RSV Krofdorf-Gleiberg Hessenmeister der Juniorinnen. Im 6er Einradsport Elite Frauen belegten Franziska Hesßler, Sabrina Ostrowski, Kim Reinhardt, Jasmin Reitz, Jessica Saulic und Jessica Unger mit 88,85 Punkten ebenfalls den zweiten Platz.

Ergebnisse

Die Ergebnisse der Hessenmeisterschaft Kunstradsport Junioren und Elite 2025 findet ihr hier.

Weitere Wettbewerbe auf DM-Kurs

Alle gestarteten Mannschaften des RVG Hungen haben sich für das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Die Juniorinnen im 4er Kunstradsport treten am 5. April beim Junior Mannschaftscup in Lengerich an. Die Elite-Teams im 4er und 6er Einradsport starten beim Bundespokal am 13. September in Rhüden. Die Elite-Mannschaft im 4er Kunstradsport kämpft schließlich am 28. September 2025 beim Internationalen Deutschlandpokal um den Einzug ins Finale der Deutschen Meisterschaft. Mit zwei Hessenmeistertiteln, zwei Vizemeistertiteln und vier DM-Qualifikationen war dieser Wettkampf für die Hungener Mannschaften ein voller Erfolg.

TV Jahn Hermannstein im Einradsport

Romy Cronau und Maria Möller vom RSV Ernsthausen erreichten im 2er Kunstradsport Elite Frauen die Vizehessenmeisterschaft. Der TV Jahn Hermannstein aus Wetzlar war mit Platz drei und 88,86 Punkten im 4er Einradsport Elite offen erfolgreich. Im 6er Kunstradsport Junioren offen wurden sie in Startgemeinschaft mit dem RV Germania Rockenberg als SG Rockenberg-Hermannstein Hessenmeister. Im 4er Kunstradsport Elite offen holten sie hinter dem Team Mörfelden-Breckenheim 1 und deren 156,52 Punkte mit 96,09 Punkte den Vize-Hessenmeistertitel.

Meisterschaften für Nachwuchs folgen

Die Hessenmeisterschaft der Schülerinnen und Schüler findet am 25. Mai in Mittelhessen (Sporthalle der Gesamtschule Gleiberger Land, Schaal 60, 35435 Wettenberg-Launsbach) statt. Die Deutsche Meisterschaft findet am 14. und 15. Juni beim Radfahrerclub 1925 Delkenheim statt, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert.

REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Stephan Dietel
Stephan Dietel
Gründer | Redaktionsleitung | CvD | Ressortleitung Straße | Leitung Multimediaredaktion | sd@radsportnachrichten.com

Er wohnt im Gießener Ortsteil Rödgen und legte im Jahr 2001 mit Erlebnisberichten über selbst gefahrene Radrennen den Grundstein. Mit großem Interesse am Radsport und am Journalismus entwickelt er mit seinem Team die Radsportnachrichten aus Mittelhessen immer weiter.

Pressemeldung
Pressemeldung

Hier handelt es sich um einen Beitrag, der im Rahmen der redaktionellen Verarbeitung ganz oder teilweise einer Pressemeldung entnommen wurde. Pressemeldungen werden hauptsächlich von Presseverantwortlichen in Vereinen oder Firmen erstellt und uns per E-Mail-Verteiler oder durch individuellen Versand zugestellt. Art, Umfang und Erscheinung der Berichterstattung obliegen der Redaktion. Wir sollen auch über dich, deinen Verein oder eine bestimmte Radsportveranstaltung berichten? Melde dich bei uns! Wir freuen uns über Informationen (Themen, Texte, Fotos, sonstige Infos) für unsere Redaktion. Mehr dazu, wie du uns Themenhinweise und Textbeiträge zukommen lassen kannst, findest du hier.

NEWSLETTER | Dein Sport. Dein Revier. Alle Neuigkeiten von hier.

Immer wenn es eine ordentliche Portion Neuigkeiten gibt, kommt unser Newsletter zu dir - mit allen neuen Beiträgen, exklusiven Einblicken in die Arbeit der Redaktion und mit unseren Veranstaltungs-Tipps "Wohin am Wochenende".

* Pflichtfeld