BAD ENDBACH – Im Abstand von fünf Jahren ein neues Radtrikot zu präsentieren, ist für die RSG Buchenau immer ein besonderer Moment. Diesmal gab es aber noch mehr Neuerungen als in anderen Jahren und es war auch ein etwas emotionaler Moment.
„Schön, dass wir wieder hier sein können, nach 16 Monaten. Die letzte offizielle Veranstaltung die dieses Haus überhaupt erlebt hat, war die letztjährige Teamvorstellung. Drei Tag später kam Corona und alles war dicht. Das war tatsächlich das letzte, das wir hier machen konnten. Umso mehr freut es mich, dass wir wieder hier sein dürfen und wir eure Gastgeber sein dürfen“, begrüßte Inhaber Carsten Elsemann die RSG Buchenau im Opel Autohaus Bad Endbach.
Mit seiner Frau Yasmine empfing er die Vorstandsmitglieder und Förderer des Vereins zur Trikotpräsentation. Um den Kreis der anwesenden Personen noch möglichst klein zu halten verzichtete man diesmal auf die Anwesenheit von Sportlerinnen und Sportlern, auch weil der Termin diesmal vier Monate später stattfand als wie üblich zur Teamvorstellung am Saisonanfang,
„Es ist schon irre, wenn man so zurückdenkt: Die Teampräsentation der RSG Buchenau war die letzte große Veranstaltung. Dann kam dieser Einschlag. Wir müssen sehen, dass wir langsam wieder ans Laufen kommen“, formulierte der Vereinsvorsitzende Roland Wagner auch seine Begrüßung von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. Es sei immer wieder schwierig gewesen, zu überlegen was man tun könne, in einer Situation, in der man eigentlich nichts tun konnte, beschrieb Wagner die zurückliegenden Monate, für die man sich ursprünglich vorgenommen hatte, wie im März 2020 an gleicher Stelle verkündet, sich verstärkt um das Gemeinschaftsgefühl im Verein kümmern zu wollen. Man hatte das Nachwuchstraining wieder aktiviert und eine Mountainbikesparte geründet. Doch statt einer Stärkung der Vereinsgemeinschaft kam Corona, mit Hygienekonzepten und Abstandsregeln. Die spielten auch beim neuen Trikot eine große Rolle: Die für fünf Jahre gültigen Sponsoring-Verträge mit den Förderern des Vereins waren im Jahr 2020 ausgelaufen. Sie galt es zu verlängern und auch neue Partner zu finden, was unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie um ein vielfaches aufwendiger war. weil zum Beispiel Besuche bei den Sponsoren nicht ohne weiteres möglich waren.
Da man aber keinerlei Veranstaltungen im Verein zu organisieren hatte, konnte man sich ganz der Erneuerungen des Vereinsoutfits widmen. Das neue Design zeigt neben den langjährigen Unterstützern Hipf Race Bikes, Autohaus Bad Endbach Elsemann GmbH & Co. KG, Autohaus Biebighäuser GmbH und dem Restaurant Neue Krone auch Logos und Namen neuer Förderer: Die Spedition August Burk, Schneider Transport- und Lagerbehälter und Nicolai Pitzer – LBS Bausparen und Finanzieren sind als neue Sponsoren auf dem Trikot und der Hose zu sehen.
Farbverläufe in Orange
Als optisch auffälligste Neuerung gibt es orange Farbeverläufe auf dem traditionell Gelb basierten Trikot. „Wir wollten etwas frischeres, neueres machen und haben mit unseren Nachwuchsfahrern auch ein jüngeres Publikum. Gelb als Grundfarbe des Vereins musste aber bleiben. Wir hatten eine gute Designerin und konnten uns nach zwei, drei Entwürfen schnell entscheiden“, gab Ron Pfeifer einen Einblick in den Entwicklungsprozess des neuen Trikots. Es stammt von der Marke KALAS, aus dem Sortiment von Pfeifers Arbeitsgeber, der RA-CO GmbH in Erfurt. Ebenfalls neu: Es gibt jetzt auch einheitliche Fahrrad-Trinkflaschen des Vereins, die Nicolai Pitzer, früher selbst als Fahrer im Team und heute ein Sponsor, mit Rennsport-Fachwart Andreas Schulz entwickelt hat. Ein weiteres Kontingent an Trinkflaschen stellte auch Bernd Pfeiffer von Hipf Race Bikes zur Verfügung, so dass es der RSG Buchenau jetzt nur noch an Veranstaltungen und Wettbewerben fehlt, um das neue Outfit nicht nur im Training auf den Straßen des Hinterlandes, sondern auch vor Publikum zeigen zu können.
REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Stephan Dietel
Er wohnt im Gießener Ortsteil Rödgen und legte im Jahr 2001 mit Erlebnisberichten über selbst gefahrene Radrennen den Grundstein. Mit großem Interesse am Radsport und am Journalismus entwickelt er mit seinem Team die Radsportnachrichten aus Mittelhessen immer weiter.