PZ Gießen Racing Team und PZ Gießen Evolution 2025

Engagement im Frauen-Radsport verdoppelt

LAUNSBACH – Das PZ Gießen Racing Team geht in seine dritte Saison in der Radbundesliga und bekommt eine Schwester: PZ Gießen Evolution ist die zweite Mannschaft, mit der sich die Radsportgemeinschaft Gießen und Wieseck im Frauen-Radsport engagiert. Wer in den Teams mitmacht und einiges mehr, war auf der Teamvorstellung im Porsche Zentrum Gießen zu erfahren.

Weiterlesen
Präsentation Team Storck - Metropol Cycling 2025

Dritte Saison der hessischen Radprofis lief im Kino an

HANAU – Mehr als eine Teamvorstellung war, was das Team Storck – Metropol Cycling im Kinopolis Hanau zum Start in die neue Radsportsaison bot. Denn man hatte die Chance, in aller Ruhe mit den Radprofis, ihren Ausrüstern und Förderern und sogar mit den Entwicklern ihres Teamrades zu sprechen.

Weiterlesen
Blick auf Amöneburg

Drittes Bergzeitfahren an der Amöneburg

AMÖNEBURG – In Amöneburg, der Stadt auf dem gleichnamigen Berg mit der gleichnamigen Burg, findet im Juni ein Bergzeitfahren statt, dass es nur alle zwei Jahre gibt. Es trägt ausnahmsweise seinen Austragungsort nicht auch noch im Namen: „King of the Mountain 3.0“ lockt am 21. Juni aber genau an diesen von weitem sichtbaren Basalt-Kegel.

Weiterlesen
Deutsche Kriteriumsmeisterschaft 2024

Schütz als Edelhelfer Fünfter der Kriterium-DM

KEMPTEN – Beim Stadtkriterium in Kempten fand kürzlich die letzte Deutsche Meisterschaft im Kriteriumfahren statt. Moritz Schütz, Lukas Diederich und Marvin Johannes Fritz von der RSG Gießen und Wieseck mischten offensiv bei den Amateuren mit, auf deren Podium ein ehemaliger Gießener fuhr. Bei den Elite-Amateuren war Vereinskollege Florian Obersteiner am Start.

Weiterlesen
Radrennen Schmelz 2024

Holpriges Ende auf neuem Asphalt an der Schmelz

LOLLAR/WETTENBERG – 8:47,5 Minuten von Florent Cerutti vom RRC Endspurt Mannheim waren die Tagesbestzeit beim Bergzeitfahren an der Schmelzmühle und neuer Streckenrekord. Doch bis die Ergebnisliste als offiziell verabschiedet werden konnte, dauerte es eine ganze Weile – da waren die Teilnehmenden schon lange zu Hause.

Weiterlesen
Radrennen „Rund in Ronneburg“

Radrennen auf großer Runde in Ronneburg

RONNEBURG – Radrennen auf großen Rundstrecken werden immer seltener – auch bei uns in Mittelhessen. In Ronneburg, nicht all zu weit von Mittelhessen entfernt, geht es am Sonntag (22.09.) auf einen 3,7 Kilometer langen, anspruchsvollen Rundkurs, der zum Mitfahren und Zuschauen einlädt und von einem Wahl-Mittelhessen und seinen Helfenden organisiert ist.

Weiterlesen
Blick auf die Straße durch den Krofdorfer Forst

Vier Tage Online-Anmeldung zum Bergzeitfahren

SALZBÖDEN – Am Samstag, dem 14. September, richtet die Radsportgemeinschaft Gießen und Wieseck das traditionelle Bergzeitfahren an der Schmelzmühle bei Lollar-Salzböden aus. Wer mitfahren möchte sollte schnell sein: Die Online-Anmeldung läuft und ist nur vier Tage geöffnet.

Weiterlesen
Podium der Mesters II bei der Hessenmeisterschaft im Bergzeitfahren 2024

Hessen Berg Cup mit Meisterschaft gestartet

KIRCHHEIM – Mit der Hessenmeisterschaft im Bergzeitfahren hat der Hessen Berg Cup 2024 begonnen. Vier Rennen zählen in diesem Jahr zu der Serie für Teilnehmende mit und ohne Rennlizenz. Am 14. September soll der Hessen Berg Cup nach Mittelhessen kommen, doch derzeit fehlen Ausschreibung und Anmelde-Möglichkeit für das Rennen.

Weiterlesen

Bunte Radsport-Bühne am Stadttheater

GIESSEN – 261 Startende, die fast neun Stunden lang auf 800 Meter langer Runde um insgesamt 24 Podiumsplätzen fuhren: Die jüngste Auflage des Radrennens „Rund um das Stadttheater“ war eine bunte Bühne für den Radrennsport und eine sehr gut organisierte Veranstaltung noch dazu, die auch viele Zuschauende in Gießen anlockte.

Weiterlesen