Roter Teppich für Jahresleistungen im Radsport

DARMSTADT – Der Hessische Radfahrerverband rollt seinen Aktiven den roten Teppich aus: Die Sport Gala des Landesverbands hatte in Darmstadt Premiere und soll nun regelmäßig stattfinden. Mit dem Ehrungsabend verbindet man mehrere Ziele, die für eine ganze Reihe an Neuerungen stehen. Auch mittelhessische Erfolge waren dabei.

Jetzt wird sichtbar, was in den Vorjahren geplant und vorbereitet wurde: Der Hessische Radfahrerverband (HRV) zeigt seine neue Außendarstellung und Neuerungen in seinen Aktivitäten. Kürzlich ging die komplett neu aufgebaute und gestaltete Internetseite des Hessischen Radfahrerverbandes online. Auf www.hessen-radsport.de sieht man auch das bereits im März 2023 vorgestellte neue Logo, eingebunden in die neue visuelle Kommunikation des Verbands.


YouTube-Video | 02:44 Minuten | Sport Gala Hessischer Radfahrerverband 2025
Grafik: Jan Heilenz | Foto: Stephan Dietel | Bericht/Kamera/Schnitt: Stephan Dietel.

Nominierung, Abstimmung, Einladung, Spannung
ANZEIGE / WERBUNG
Radsportnachrichten_Banner_Werbemoeglichkeiten

Wertschätzung für die Jahresleistungen seiner Aktiven, aber auch ein Kennenlernen der unterschiedlichen Radsport-Disziplinen, die unter dem Dach des Verbands ausgeübt werden, soll durch die Sport Gala erreicht werden, die jetzt ihre Premiere hatte.

Die Jahresleistungen der Saison 2024 wurden im Darmstadtium, dem Wissenschafts- und Kongresszentrum in Darmstadt, im Rahmen der Sport Gala geehrt. Die Verbands-Fachwarte der unterschiedlichen Radsport-Disziplinen hatten Aktive nominiert, die in einem festgelegten Zeitraum auf der Internetseite des Hessischen Radfahrerverbandes zur Wahl standen. Wer sein Umfeld auf die Abstimmung aufmerksam machte, konnte seine Chancen auf viele Stimmen für sich damit auch erhöhen. Für die Nominierung durch die Fachwarte habe es „keine handfesten Nominierungskriterien“ gegeben, sagte HRV-Präsident Andreas Thiel im Gespräch mit Radsportnachrichten.com.

Andreas Thiel

„Klar, sind Erfolge ein Nominierungskriterium gewesen. Vor allem ging es um geleistete Arbeit, geleistete sportliche Absichten, es geht um die Einstellung zum Sport, es geht um die Präsenz im Sport. Es waren keine handfesten Nominierungskriterien wo wir sagen, du musstest drei Mal unter die besten Drei kommen, sondern wichtig war, dass die Fachwarte Sportlerinnen und Sportler nominiert haben, die wirklich was geleistet haben.“

– Andreas Thiel, Präsident Hessischer Radfahrerverband

Die drei Aktiven mit den meisten Stimmen jeder Kategorie wurden zur Sport Gala eingeladen und durften bis zur Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner mit den meisten Stimmen an diesem Abend gespannt bleiben. In einem Livestream sollten alle Interessierten die Sport Gala verfolgen können. Trotz einiger Proben lief der Stream am Abend dann aber nicht, so dass sich der Verband für eine Aufzeichnung entschied, die demnächst abrufbar sein soll.

Großes Interesse an Online-Abstimmung

Das Interesse an der Online-Abstimmung sei sehr groß gewesen, berichtete Moderatorin Rekha Krings, die durch den Abend führte. Stimmen die auf eine technische Manipulation schließen ließen, wurden aussortiert. Auch technisch keine leichte Aufgabe, die der Verband bei der Premiere seiner Abstimmung zu meistern hatte. Schon bei der Stimmabgabe traf man Vorkehrungen, um die Wahl möglichst fair ablaufen zu lassen. 3786 valide Stimmen gingen in das Ergebnis ein.

Mittelhessische und herausragende Ehrungen

Unter die Nominierten schaffte es auch die im Mountainbikesport aktive Mittelhessin Marie Krack vom TGV Schotten als Nachwuchssportlerin des Jahres. Die meisten Stimmen in dieser Kategorie entfielen aber auf Mina Maischein, die im Einradsport beim TSV Dudenhofen fährt. Als Trainer des Jahres nominiert war auch Ralph Stauf vom mittelhessischen RV 02 Laubach, der im Radball aktiv ist. Der Sieger hieß hier aber Sebastian Krack, der beim TGV Schotten seine sportliche Heimat hat und beim Hessischen Radfahrerverband auch für das große Mountainbike Jugendcamp bekannt ist, das er jährlich organisiert. Einen weiteren mittelhessischen Erfolg gab es durch Aaron Wilhelmi von der MT Melsungen, der unter anderem im Frühjahr 2024 beim Cape Epic Mountainbike Etappenrennen im Zweier-Team mit Noah Jung als Team Delta Bike x MT gefahren war. In einer Sonderwertung wurde der Südhesse Sascha Starker von der SSG Bensheim für seine Saison 2024 ausgezeichnet, in der er unter anderem Deutscher Meister und Europameister im Mountainbike Marathon geworden war. Für ihr Lebenswerk, darunter 30 Jahre als Trainerin im Kunstradsport, wurde Elke Dubberstein vom TSV Dudenhofen geehrt. Mit den Ehrungen für Jahresleistungen im Breitensport und vielen Gesprächen, Rückblicken und Ausblicken bei leckeren Snacks ging die erste Sport Gala des Hessischen Radfahrerverbands feierlich zu Ende.

Die Sport Gala des Hessischen Radfahrerverbandes soll jetzt regelmäßig – dann aber zu einem früheren Termin – stattfinden. Und sie kann ganz sicher auch eine Motivation für weitere herausragende Leistungen in der neuen Saison sein.

REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Stephan Dietel
Stephan Dietel
Gründer | Redaktionsleitung | CvD | Ressortleitung Straße | Leitung Multimediaredaktion | sd@radsportnachrichten.com

Er wohnt im Gießener Ortsteil Rödgen und legte im Jahr 2001 mit Erlebnisberichten über selbst gefahrene Radrennen den Grundstein. Mit großem Interesse am Radsport und am Journalismus entwickelt er mit seinem Team die Radsportnachrichten aus Mittelhessen immer weiter.

NEWSLETTER | Dein Sport. Dein Revier. Alle Neuigkeiten von hier.

Immer wenn es eine ordentliche Portion Neuigkeiten gibt, kommt unser Newsletter zu dir - mit allen neuen Beiträgen, exklusiven Einblicken in die Arbeit der Redaktion und mit unseren Veranstaltungs-Tipps "Wohin am Wochenende".

* Pflichtfeld