BAD ENDBACH – Bei der RSG Buchenau soll die Gemeinschaft wieder aufblühen. Welche Weichen dafür in den zurückliegenden Wochen gestellt wurden, verriet der Vereinsvorstand bei seiner Teamvorstellung im Autohaus Bad Endbach.
Man habe sich in jüngster Vergangenheit intensiv um die Ausrichtung von Veranstaltungen gekümmert und dabei den Blick für die Gemeinschaft im Verein verloren, gestanden sich der 1. Vorsitzende Roland Wagner und Rennsport-Fachwart Andreas Schulz selbstkritisch bei ihrer Teamvorstellung für die Saison 2020 ein.
Wagner und Schulz nutzten den Startschuss für das neue Sportjahr sogleich dazu, zwei Maßnahmen vorzustellen, mit denen man die Gemeinschaft wieder aufblühen lassen will. „Wir haben uns als RSG im letzten Jahr sehr stark mit der Zukunftsfrage des Vereins beschäftigt. Im zentralen Fokus stand, wie können wir das „G“, das für Gemeinschaft steht, wieder mehr mit Leben erfüllen; dem „G“ ein neues Profil verleihen“, formulierte Roland Wagner bei seiner Eröffnung der Teamvorstellung. Neben der Wiederaufnahme des Nachwuchstrainings soll die Gründung einer Mountainbikesparte der RSG sprichwörtlich neues Profil verleihen und die Saat sein, damit das Gemeinschaftsgefühl im Verein wieder neu aufkeimt.
Co-Sponsor und Fahrzeugpartner
Seit dem Jahr 2007 präsentiert die RSG Buchenau zum Saisonbeginn ihre Sportler mit einer Teamvorstellung. Mit dem Autohaus Bad Endbach wählte man für diese junge Tradition erstmals einen neuen Veranstaltungsort, der mit Gelb als Firmenfarbe auch optisch den passenden Rahmen für die Radsportler in ihren gelben Trikots bot. Autohaus Inhaber Carsten Elsemann und seine Frau freuten sich, Gastgeber der Teamvorstellung sein zu dürfen. Als Co-Sponsor auf dem Renntrikot zeigen sie ihre Verbundenheit zum Verein und leisten seit vielen Jahren als Fahrzeugsponsor bei den Vereinsveranstaltungen wertvolle Unterstützung.
Fotos: Stephan Dietel
„Wir haben in den letzten Jahren, ich will nicht sagen ein Wellental durchschritten, aber es war sehr viel Lethargie drin und es war schon fast ein Dornröschen-Schlaf. Zum Glück haben wir das rechtzeitig erkannt und auch gegengesteuert und die ersten Erfolge sind schon sichtbar in vielen Bereichen. Es ist einfach mehr Leben drin, mehr Aktivität und wir sind wieder mehr zusammengewachsen“, machte Rennsportfachwart Andreas Schulz in seinen Eröffnungsworten deutlich.
Sehr guter Ruf als Ausrichter
Die RSG Buchenau hat sich in den zurückliegenden Jahr einen sehr guten Ruf als Ausrichter von Wettbewerben erarbeitet. Seit dem Jahr 2011 war man Ausrichter unterschiedlicher Rennklassen in der Radbundesliga und holte im Jahr 2017 die Deutsche Meisterschaft der Männer U23 ins Hinterland im Landkreis Marburg-Biedenkopf. „Wir haben festgestellt, wenn eine Ansprache an die Mitglieder stattfand, war es meistens die Bitte um Hilfe. Dafür geht letztlich keiner in einen Verein“, beschrieb Fachwart Schulz die Erkenntnisse im Vorstand, wenngleich der vergleichsweise kleine Verein mit seinen rund 85 Mitgliedern große Leistungen als Ausrichter vollbracht hat.
Kontinuität über viele Jahre ist nach den Worten von Fachwart Schulz die eigentliche Herausforderung im Verein. Ziel sei es, dass Kinder und Jugendliche auch über das Nachwuchsalter hinaus noch aktiv seien. Mountainbike interessierten Fahrern habe man in der Vergangenheit benachbarte und befreundete Vereine in der Umgebung empfohlen, da man selbst eher auf den Straßenradsport ausgerichtet war und damit keine Ansprechpartner für den Offroad-Bereich hatte. Von den Vereinen früherer Jahre gebe es aber viele schon nicht mehr. Die verbliebenen Fahrer könne man nun bündeln und nehme damit keinem Verein junge Talente weg. Die Strukturen für eine Nachwuchsförderung im Mountainbike-Bereich wurden jetzt geschaffen.
Mannschaft aus acht Lizenzfahrern
Die Brüder Kevin und Ron Pfeifer, Tim-David Wagner und Heiko Schwarz setzen sich gemeinsam für die Förderung des Mountainbike-Sports in der RSG Buchenau. Bei insgesamt 15 Straßen-Radsportlern gibt es zum Start der Saison 2020 nun acht Lizenzfahrer im männlichen Erwachsenenbereich, so dass auch hier wieder eine Mannschaft vorhanden ist. Komplettiert wird die RSG Buchenau zudem von zahlreichen Breitensportlern. Im Veranstaltungskalender des Vereins stehen in diesem Jahr der traditionelle Preis der RSG Buchenau am 29. März in Breidenbach, das innerörtliche Rundstreckenrennen in Dautphe am 1. Juni, eine inklusive Veranstaltung im Rahmen der Ferienspiele am 8. August und die Hinterland Radtourenfahrt am 6. September. (Text: sd | Titelfoto: Stephan Dietel)
REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Stephan Dietel
Er wohnt im Gießener Ortsteil Rödgen und legte im Jahr 2001 mit Erlebnisberichten über selbst gefahrene Radrennen den Grundstein. Mit großem Interesse am Radsport und am Journalismus entwickelt er mit seinem Team die Radsportnachrichten aus Mittelhessen immer weiter.