BAD ENDBACH/BUCHENAU – Sie ist das eindeutige Zeichen, dass die neue Saison beginnt: Die Teampräsentation der Radsportgemeinschaft Buchenau. Neben neuen Gesichtern gilt der Blick auch den Beinen, die jetzt in die neue Saison starten und auch die eine oder andere optische Neuerung ist immer dabei.
Seit fünf Jahren ist das Autohaus Bad Endbach Gastgeber für die Teampräsentation der Radsportgemeinschaft Buchenau. An diesem Abend wird traditionell gezeigt, wen und was die RSG für die neue Saison zu bieten hat.
Die Radfahrenden und ihre Förderer haben die Möglichkeit, ausgiebig miteinander zu sprechen, bevor der eng getaktete Rennkalender startet. Gesprochen wird auch über das im zurückliegenden Jahr erreichte und über die Vorhaben für die neue Saison. Dabei ist die Radsportgemeinschaft Buchenau für ihre Beständigkeit bekannt, was Sponsoren, Veranstaltungen und auch die Optik der Aktiven angeht. Dadurch sind es Details, die doch als Neuerung auffallen.
Grafik: Jan Heilenz | Foto: Stephan Dietel | Bericht/Kamera/Schnitt: Stephan Dietel.
Gelb weicht Weiß
Tshirts und Trainingsanzüge ergänzen in diesem Jahr den optischen Auftritt der RSG Buchenau. Dass der Vereinsschriftzug dort nur in weiß umgesetzt werden konnte, sei im Vorfeld viel diskutiert worden, hört man aus den Reihen des Vorstands. Gelb ist traditionell die Hauptfarbe der RSG Buchenau. Der weiße Schriftzug sorgt jedoch für Abwechslung und lässt die neue Bekleidung als die einzige optische Veränderungen der neuen Saison auf den ersten Blick erkennen. Im nächsten Jahr sei es dann wieder Zeit für ein neues Renntrikot, das man im Abstand von fünf Jahren auflegt und an dessen Grundlagen man schon jetzt arbeitet.
Hessische Saisoneröffnung für Straßenradrennsport
Im Verein ist derzeit ohnehin viel zu tun: Am 6. April eröffnet man mit dem „Preis der RSG Buchenau“ im Gewerbegebiet von Breidenbach die Radrennsaison in Hessen, was ebenfalls schon eine Tradition in der Hinterländer Radsport-Hochburg ist, berichtete der 2. Vorsitzende Kevin Pfeifer. Das in der Reihenfolge angepasste Rennprogramm beinhaltet auch wieder ein Rennen für Jedermann, bei dem man selbst Rennluft schnuppern kann und zu dem man sich noch bis zum 2. April über die Internetseite des Vereins anmelden kann.

Alle Informationen rund um das Rennen und die Online-Anmeldung findet ihr hier.
Terminsuche für Pfingstpreis
Weil Dautphe in diesem Jahr 1.234 Jahre alt ist und dafür Feierlichkeiten geplant sind, soll der Dautpher Pfingstpreis, das Rundstrecken-Radrennen im Ort, an einem Ausweichtermin stattfinden, schilderte Rennsport-Fachwart Bastian Jäckel. An den Details des Renntermins werde gerade auf unterschiedlichen Ebenen gearbeitet. Dass das erfolgreich verläuft hofft Jäckel ebenso, wie auf ein paar mehr markante Rennergebnisse der im Straßenradsport Aktiven, für die sie fleißig trainieren.
Offroad-Sparte startet am 16. April
Lukas Arzt, im Jahr 2022 Neuzugang der RSG Buchenau, freut sich darüber, den Mountainbike- und Gravelbike-Sport als Fachwart erfolgreich in der Radsportgemeinschaft Buchenau integriert zu haben. Im Vorjahr fuhr man in dieser Disziplin erstmals auch die Vereinsmeisterschaft aus. Am 16. April geht es für die Offroad-Sparte beim Kellerwald-Bikemarathon in Gilserberg mit der neuen Saison los – der dritten seit ihrer Gründung bei der RSG Buchenau.
Fotostrecke: Teamvorstellung RSG Buchenau 2025 im Autohaus Bad Endbach
Fotos: Stephan Dietel
Gespräche und Brote zum Auftakt
Dass mit der Teampräsentation der Saisonstart jetzt ganz nah ist, freut auch die beiden Neuzugänge Lukas Erner und Daniel Tobias Koch, die vor ihrer ersten Rennsaison stehen. Mit ihren schon Tradition gewordenen selbstgemachten Broten, in liebevoller Verzierung, eröffneten Inhaber Carsten Elsemann und seine Frau Yasmine vom gastgebenden Autohaus Bad Endbach die neue Saison mit der Radsportgemeinschaft Buchenau. Sie genossen den Abend und die Gespräche mit denen, die sonst so fleißig Kilometer sammeln.
Ganz gleich ob es ums Rennen fahren, Radtouren fahren oder einfach um gemeinsame Ausfahrten geht: Die Aktiven der Radsportgemeinschaft Buchenau sind bereit für die neue Freiluftsaison im Hinterland und für Veranstaltungen im Bundesgebiet.

Mit ihrer Mitgliederversammlung im Vereinslokal „Neue Krone“ war die Radsportgemeinschaft Buchenau dieser Tage in das neue Sportjahr gestartet. Vorsitzender Roland Wagner berichtete über die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres.
Fachwart Rennsport Bastian Jäckel zog eine positive Bilanz. Besonders erfreulich sei der gelungene Saisonstart im Radrennsport in Breidenbach mit über 150 Teilnehmenden gewesen, bei dem Daniel Schulz-Thomé als Dritter einen Podestplatz erreichte. Auch der traditionelle Pfingstpreis in Dautphe wurde erfolgreich durchgeführt und schaffte die zum Ziel gesetzt volksfestähnliche Atmosphäre. Daniel Schulz-Thomé wurde zudem Hessenmeister im Bergzeitfahren.
Die Trainingsgruppe zeigte Fortschritte mit regelmäßigen Gruppenausfahrten. Auch im Radcross- und Gravel-Bereich waren Vereinsmitglieder erfolgreich und konnten Podestplätze einfahren. Lukas Arzt, Fachwart Mountainbike, berichtete im Rahmen der Hauptversammlung über die erste MTB- und Gravel-Vereinsmeisterschaft. Zudem wurden beim der Hinterland-Radtourenfahrt erstmals zwei Gravel-Strecken angeboten, die trotz schlechten Wetters gut angenommen wurden. Erfolgreiche Rennteilnahmen gab es bei lokalen Rennen wie dem Kellerwald- und Dünsberg-Marathon.

Bei den Vorstandswahlen wurden Roland Wagner als 1. Vorsitzender und Kevin Pfeifer als 2. Vorsitzender. Neu ist Björn Happel als Nachfolger von Timo Klatte, der sich nach zwölf Jahren als Kassierer aus dem Vorstand verabschiedete. Pierre Happel übernimmt die Position des Schriftführers. In ihren Ämtern bestätigt wurden Bastian Jäckel als Fachwart Rennsport und Lukas Arzt als Fachwart Mountainbike. Beide wurden im vergangenen Jahr für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Ehrenamtspreis der Bürgerstiftung Mittelhessen ausgezeichnet. Jutta Keppler und Wolfgang Achenbach unterstützen den Vorstand als Beisitzer. Nicht besetzt werden konnten die Posten des Fachwart Radtouren und des Jugendwarts. Kevin Pfeifer wurde für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet, ebenso wie Silvia Pfeifer und Alexander Beran in Abwesenheit. Eine Saisonabschlussfahrt und eine spontane Vereinsfahrt zu einem Cross-Rennen rundeten das Vereinsjahr 2024 ab.
REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Stephan Dietel
Er wohnt im Gießener Ortsteil Rödgen und legte im Jahr 2001 mit Erlebnisberichten über selbst gefahrene Radrennen den Grundstein. Mit großem Interesse am Radsport und am Journalismus entwickelt er mit seinem Team die Radsportnachrichten aus Mittelhessen immer weiter.