WATERLOO – Am Sonntag (23.09.) startet in den USA der Telenet UCI Cyclo-Cross Weltcup in eine neue Saison. Wer sich bereits auf die Cross-Saison einstimmen möchte kann die Elite-Rennen im Internet-Livestream verfolgen.
Insgesamt neun Rennen stehen im diesjährigen Kalender des Telenet UCI Cyclo-Cross Weltcups.
Am Sonntag (23.09.) startet die Welt-Elite in Waterloo (USA) in die neue Saison 2018-19. Am nachfolgenden Wochenende wird bereits der zweite Lauf in Iowa City (USA) ausgetragen. Danach folgt eine dreiwöchige Pause ehe der Weltcup ausschließlich in Europa fortgesetzt wird. Wer mit der Szene vertraut ist weiß, dass dieser Sport überwiegend von Niederländern und Belgiern dominiert wird. Dennoch gibt es mit Marcel Meisen einen deutschen Fahrer, der sich in der vergangenen Weltcup-Saison in der Top-Ten beweisen konnte. Der amtierende deutsche Meister fährt seit diesem Jahr für das Team Corendon-Circus an der Seite von Multitalent Mathieu van der Poel.
Wer sich bereits auf die bevorstehende Cyclo-Cross Saison einstimmen möchte kann am kommenden Sonntag (23.09.) das erste Weltcup-Rennen der Frauen- und Herren-Elite im Internet-Livestream verfolgen. Im offiziellen UCI-Kanal bei YouTube werden alle Weltcup-Rennen in englischer Sprache übertragen. Die Herren starten unserer Zeit um 20:30 Uhr und die Frauen um 22:15 Uhr. (mst | Archivfoto: Matthias Steinberger)
Den UCI-Kanal bei YouTube finden Sie hier.
Alle Termine der Weltcup-Rennen
23.09.2018 – Waterloo (USA)
29.09.2018 – Iowa City (USA)
21.10.2018 – Bern (SUI)
17.11.2018 – Tabor (CZR)
25.11.2018 – Koksijde (BEL)
23.12.2018 – Namur (BEL)
26.12.2018 – Heusden-Zolder (BEL)
20.01.2019 – Pont-Chateau (FRA)
27.01.2019 – Hoogerheide Provincie Noord-Brabant (NED)
REDAKTION | Dein Sport. Dein Revier. Wir berichten von hier.

Matthias Steinberger
Wohnt in Gießen, sitzt als Fachwart MTB im Vorstand des Radsportbezirkes Lahn und engagiert sich als ausgebildeter DOSB-Trainer für den Nachwuchs. Matthias leitete von 2018 bis Mai 2024 das Ressort Mountainbike. Unsere Formate "Wohin am Wochenende" und "Drei Fragen an:" verdanken wir seinen Ideen. Er unterstützte unsere Redaktion sechs intensive Jahre u.a. als stv. Redaktionsleiter. Im September 2024 gab er eine Auszeit bekannt.